Entwicklung des Kinderwunschzentrums Minden
Unsere Gemeinschaftspraxis entwickelte sich aus der gynäkologischen Einzelpraxis von Dr. med. Otto-P. Happel, der sich im Laufe seiner Tätigkeit immer mehr auf besondere endokrinologische Probleme und die Behandlung der ungewollten Kinderlosigkeit spezialisierte. Wegen der großen Nachfrage, die von einer Person nicht mehr zu bewältigen war, gründete Dr. Happel am 1.März 1996 zusammen mit Dr. med. Dipl.-Biochem. Onno Buurman die Gemeinschaftspraxis Dres. Happel/Buurman.
05/2022
GERI-Time-Lapse-Inkubator zur Verbesserung der Blastocystenkultur
06/2021
Neue Praxis: Frauenarztpraxis Hille
06/2021
09/2019
Neue Praxis: Frauenärzte im Hoffmannsviertel, Bad Salzuflen
In Kooperation mit GYNCOLLEGWESERLAND, Bad Oeynhausen
Ende 2018:
Die Behandlung von gleichgeschlechtlichen Paaren in unserer Praxis mit Spendersamen ist möglich (nach Eheschließung).
Ende 2018:
Frühjahr 2018
Anschaffung von zwei IVF Benchtop Inkubatoren
Zur Optimierung der Blastocystenkultur
2017
Vitrifikation von Blastocysten
2017
2017
Einführung der Blastocystenkultur
01.07.2016
Fr. Dr. med. Stefanie Strunk übernimmt die Praxisanteile von Dr. med. Onno Buurman
01.07.2016
2015
Anschaffung GE Voluson E10
Das zurzeit fortschrittlichste und leistungsfähigste Ultraschallgerät, es wird ständig auf der neuesten Generation gehalten.
Sommer 2014
Übernahme der Praxis an der Mühle Porta Westfalica als Filiale.
Sommer 2014
Frühjahr 2011
Einführung der Vitrifikation
Umzug der gesamten Praxis am 8.4.2011 in das Ärztehaus „Stadtambulanz am Preussenmueum“
Frühjahr 2008
Anschaffung eines Polarisationsmikroskops zur Bestimmung des optimalen Befruchtungszeitpunktes
Frühjahr 2008
Herbst 2007
Gründung des GYNCOLLEG Weserland, einer engen Kooperation gynäkologisch spezialisierter Praxen.
15.09.2007
10-jähriges IVF-Jubiläum und großes Kinderfest
15.09.2007
01.06.2006
Dr. Ralf Menkhaus übernimmt den Kassenarztsitz. Dr. Barbara Heidecker ist als Privatärztin niedergelassen. In Vertretungsfällen behandelt Dr. Barbara Heidecker auch gesetzlich versicherte Patienten.
01.04.2006
Anschaffung GE Voluson 730 Expert – das derzeit stärkste Ultraschallgerät am Markt
01.04.2006
01.07.2004
Eintritt von Dr. Ralf Menkhaus in die Praxis.
Die Gemeinschaftspraxis gewinnt damit einen zweiten Ultraschallspezialisten, der die Bezeichnung DEGUM II führen darf. Keine zweite Praxis in unserem Umkreis hat zwei Spezialisten auf diesem Gebiet.
01.07.2003
Standortwechsel der Praxis vom Harrelkamp 5 in die Artilleriestraße 9a
01.07.2003
01.08.2002
Zukauf eines Praxissitzes
01.05.2002
Dr. med. Michael Dumschat übernimmt die Praxisanteile von Dr. med. Otto-P. Happel
01.05.2002
01.10.1998
Einführung der Kryokonservierung von PN-Stadien und Spermatozoen sowie die Lagerung von Kryo-TESE / MESA-Proben
11.11. 1998
Erste MESA-Behandlung
Geburt gesunder Zwillinge 1999
11.11. 1998
10.04.1998
Erste TESE-Behandlung
Geburt eines gesunden Kindes 1999
26.06.1998
Geburt des ersten Kindes nach IVF als Ergebnis einer Kinderwunschbehandlung in unserer Praxis
26.06.1998
01.09.1997
Nach achtmonatiger Bauzeit wird das Praxisspektrum um die Bereiche IVF, ICSI und Andrologie (einschließlich MESA und TESE) erweitert.