Erklärung zur Barrierefreiheit

Allgemeine Beschreibung

Unsere Website bietet Informationen zu unseren Dienstleistungen.

Information zum Anbieter gem. Art 246 EGBGB

Zentrum für Kinderwunschbehandlung und Pränataldiagnostik Minden

Gemeinschaftspraxis
Ärzte für Frauenheilkunde Partnerschaftsgesellschaft

Simeonsplatz 17
32423 Minden

Tel. 0571 /97260-0
Fax 0571 / 97260-99

E-Mail:

Gesetzliche Anforderungen

Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 im Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

Konformitätsstatus

Diese Website erfüllt die Anforderungen an die Barrierefreiheit teilweise. Nachfolgend sind die nicht barrierefreien Inhalte aufgeführt.

Bewertungsmethode

Die Bewertung der Barrierefreiheit wurde durch eine Selbstbewertung vorgenommen.

Datum der letzten Bewertung: 2025-06-01

Bekannte Probleme mit der Barrierefreiheit

Einige PDF-Dokumente sind nicht Barrierefrei.
Nutzung des Kundenbewertungsformulars.
Schwangerschaftsrechner
Videos

Kontaktmöglichkeiten für Rückmeldungen zur Barrierefreiheit

Ansprechpartner für Barrierefreiheit: Jessica Zweck, zweck@gyn-concept.de, Tel.: 0571 / 97260 – 209

Gerne nehmen wir Ihr Anliegen per Telefon oder E-Mail entgegen.

Durchsetzungsverfahren

Kontakt zur Durchsetzungsstelle in NRW:

Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung des Landes Nordrhein-Westfalen
Durchsetzungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf

Telefon: 0211 855-3451
E-Mail: durchsetzungsstelle-nrw@msb.nrw.de
Webseite: https://www.msb.nrw

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Unsere Website ist im Rahmen der genannten Einschränkungen gemäß der EN 301 549 barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass unser Angebot für alle Menschen zugänglich ist. Zu den Maßnahmen gehören:

Funktionale Leistungskriterien

Wir bieten verschiedene Bedienungsformen, die sicherstellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen auch von Nutzern mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können. Dazu gehören:

  • Visuelle Alternativen: – Textalternativen für alle Bilder und grafische Elemente
    – Ausreichende Farbkontraste (mindestens 4,5:1 für normalen Text)
    – Möglichkeit zur Textvergrößerung ohne Funktionsverlust
    – Keine rein farbliche Informationsvermittlung
  • Manuelle Interaktionsmöglichkeiten: – Vollständige Tastaturbedienbarkeit ohne Zeitlimits
    – Große, gut fokussierbare Klickbereiche für Schaltflächen
  • Schutz vor visuellen Reizen: – Steuerung für Animationen und Autoplay-Inhalte
  • Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktionen: Keine zusätzliche Datenerhebung bei Nutzung von Barrierefreiheitsfunktionen

Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten.